Um die richtigen Körpermaße zu ermitteln, solltest du bei der Vermessung möglichst nur Unterwäsche tragen. Achte darauf, das Maßband locker und waagerecht um die entsprechenden Körperregionen zu legen, um ein genaues Messergebnis zu erhalten. Den Verlauf des Maßbandes kannst du vor einem Ganzkörperspiegel gut kontrollieren. Sobald du deine Maße notiert hast, kannst du anhand unserer Größentabellen deine Kleidergröße bestimmen.
Damen
In der Abbildung, siehst du die Bereiche die du abmessen musst.
Oberbekleidung, Kleidung, Jacken & Mäntel
Vermiss für die Ermittlung deiner Kleidergröße für Oberbekleidung, Kleidung, Jacken & Mäntel deinen Brust-, Taillen- und Hüftumfang. Nimm dafür an der stärksten Stelle deiner Brust und deines Gesäßes Maß und ermittle den Umfang deiner Taille an der schmalsten Stelle des Rumpfes.
Zu vermessen: Brust, Taille, Hüfte
Hosen & Röcke
Vermiss für die Ermittlung deiner Kleidergröße für Hosen & Röcke deinen Taillen- und Hüftumfang. Nimm dafür an der schmalsten Stelle deines Rumpfes und an der stärksten Stelle deines Gesäßes Maß.
Zu vermessen: Taille, Hüfte
Unterwäsche & BHs
Vermiss für die Ermittlung deiner Körbchengröße deinen Brust- und Unterbrustumfang. Orientiere dich dafür an der Höhe deiner Brustwarzen und nimm an der stärksten Stelle deiner Brust Maß. Lege das Maßband für die Ermittlung deines Unterbrustumfangs unterhalb des Brustansatzes an.
Zu vermessen: Brust, Unterbrust
Beispiel: Hast du einen Brustumfang von 98cm und einen Unterbrustumfang von 81cm, dann trägst du eine 80 C.
Schuhe
Vermiss für die Ermittlung deiner Schuhgröße deine Fußlänge. Miss dafür den Abstand zwischen dem längsten Zeh und dem Ende deiner Ferse. Um die richtige Schuhgröße zu ermitteln, solltest du bei der Vermessung möglichst keine Socken tragen.
Tipp: Zeichne auf einem Blatt Papier einen geraden Strich und stell deinen Fuß darauf. Markiere das Fersen Ende und das Ende deines längsten Zehs auf dem Strich und miss den Abstand zwischen den zwei Markierungen aus.
Zu vermessen: Fuß
Herren
In der Abbildung, siehst du die Bereiche, die du abmessen musst.
Oberbekleidung, Jacken & Mäntel
Vermiss für die Ermittlung deiner Kleidergröße für Oberbekleidung, Jacken & Mäntel deinen Brust-und Taillenumfang.
Nimm dafür an der stärksten Stelle deiner Brust und ermittle den Umfang deiner Taille an der schmalsten Stelle des Rumpfes.
Zu vermessen: Brust, Taille
Jeans & Hosen
Vermiss für die Ermittlung deiner Kleidergröße für Jeans & Hosen deinen Bundumfang. Nimm dafür an der Stelle Maß, an der der Hosenbund später sitzen wird.
Zu vermessen: Bund
Hemden
Vermiss für die Ermittlung deiner Kleidergröße für Hemden die Kragenweite. Setze dafür das Maßband unterhalb des Kehlkopfes an und führe es auf einer Höhe um den Hals. Zwischen Hals und Maßband sollte ein Finger passen, um beim Tragen des Hemdes genug Bewegungsfreiheit zu haben.
Zu vermessen: Hals
Unterwäsche
Vermiss für die Ermittlung deiner Kleidergröße für Unterwäsche den Bundumfang. Nimm dafür an der Stelle Maß, an der du normalerweise deine Unterwäsche trägst.
Zu vermessen: Bund
Schuhe
Vermiss für die Ermittlung deiner Schuhgröße deine Fußlänge. Miss dafür den Abstand zwischen dem längsten Zeh und dem Ende deiner Ferse. Um die richtige Schuhgröße zu ermitteln, solltest du bei der Vermessung möglichst keine Socken tragen.
Tipp: Zeichne auf einem Blatt Papier einen geraden Strich und stell deinen Fuß darauf. Markiere das Fersen Ende und das Ende deines längsten Zehs auf dem Strich und miss den Abstand zwischen den zwei Markierungen aus.
Zu vermessen: Fuß